Feb 25, 20225 Minute/n Lesedauer

Anfangen zu sparen – so funktioniert’s

Marshall Bellamy

von Marshall Bellamy

Es ist nie zu spät, um mit dem Sparen anzufangen. Natürlich hätte man es am liebsten schon früher getan – aber der nächstbeste Zeitpunkt ist immer jetzt. Auch wenn es für den Anfang nur kleine Beträge sind.

Aber wo fängt man an? Und wie kann man Geld sparen? Im Internet gibt es zahlreiche Spartipps und -hacks zu finden. Da wir aber alle unterschiedliche Gewohnheiten und Ausgangssituationen haben, können wir nicht mit jedem Spartipp etwas anfangen. Deshalb konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf grundlegende Prinzipien, damit du deine eigenen Sparhacks entwickeln kannst. Und wir stellen dir eines der besten Sparkonten in Deutschland vor.

Verstehe dein Ausgabeverhalten.

Das Wichtigste am Geld sparen ist, sich auf die Ausgaben zu konzentrieren und nicht auf die Einnahmen. Egal, ob du 100.000 € oder 1.000 € im Jahr verdienst – wenn du nicht darauf achtest, wie du dein Geld ausgibst, wirst du deine Sparziele nicht erreichen.

Untersuche als Erstes dein Ausgabeverhalten. Ob mit einem Excel-Sheet, Papier und Stift oder einer App für persönliche Finanzen – wähle die Methode, die für dich am besten funktioniert. Bereits das Aufschlüsseln deiner Ausgaben kann dazu führen, dass du dein Ausgabeverhalten überdenkst und automatisch mehr Geld sparst.

 

Fang beim Sparen klein an.

Du hast dein Budget erstellt und konntest vielleicht sogar schon Geld sparen, indem du Ausgaben runtergeschraubt hast? Das ist ein guter erster Schritt in Richtung deiner Sparziele.

Vor allem am Anfang ist der Betrag, den du sparst, nicht so wichtig. Viel wichtiger ist es, dass du sparst. Also fang einfach klein an. Es kann sogar motivierend sein, dass du den Betrag immer wieder erhöhen kannst, wenn du möchtest.

Spartipps für Studenten

Hast du etwas Weihnachtsgeld von Oma erhalten oder den Lohn für deinen Minijob? Wenn du einen Teil davon sparst, kannst du mehr daraus machen. Nicht erwerbstätige StudentInnen haben oft unregelmäßige Einnahmen. Diese liegen dann auf einem Girokonto und werden nach und nach ausgegeben, bis der nächste Betrag reinkommt. So bleibt langfristig nichts übrig.

Richtig sparen kann man schon, indem man einen kleinen Teil dieser Beträge jeweils an einem anderen Ort aufbewahrt – am besten auf einem Festgeldkonto ohne Mindesteinlage. Klarna’s Festgeld+ Konto ist ein Sparkonto, bei dem du selbst entscheiden kannst, wie viel Geld du beiseitelegst. Alles zwischen 1 € und 500.000 € ist möglich.

 

Sparkonten mit hohen Zinsen.

Auch wenn du nur kleine Beträge sparst – dank Zinsen kannst du mehr daraus machen.

In Deutschland hast du mehrere Möglichkeiten, Geld zu sparen oder Zinsen zu erhalten. Dabei kommt es ganz darauf an, wie viel Risiko du in Kauf nehmen möchtest. Kryptowährungen haben sich in letzter Zeit großer Beliebtheit erfreut, aber ihr Wert schwankt stark. Du könntest auch in Aktien investieren und hoffen, dass sie in die Höhe schießen – aber auch das ist nicht sicher. Wenn du Risiken eingehst, hast du potenziell höhere Renditen. Aber du hast keine Garantie.

Girokonto oder Sparkonto?

Am anderen Ende des Spektrums steht das Girokonto, bei dem du zwar keine Risiken eingehst, aber auch keine Zinsen erhältst.

Sehen wir uns also den Mittelweg an: das Festgeldkonto. Es ist einfach und sicher. Du überweist einen Geldbetrag für eine bestimmte Zeit (ein paar Monate oder ein paar Jahre) und erhältst Zinsen dafür. Garantiert.

Mit dem Klarna Festgeld+ Konto kannst du deine Ersparnisse für 6–48 Monate beiseitelegen und erhältst ziemlich gute Zinsen dafür. Diese werden deinem Konto am Ende von jedem Jahr, in dem du Geld in deinem Festgeldkonto hinterlegt hast, gutgeschrieben. Am Ende der Vertragslaufzeit erhältst du außerdem einen größeren Betrag direkt auf dein Konto.

Klarna ist ein bekanntes Finanzinstitut. Du musst dir also keine Sorgen um die Sicherheit machen. Denn mit Klarna Festgeld+ sind deine Einlagen bis zu 100.000 € durch die nationale Einlagensicherung geschützt.

Sparkonten für Kinder

Diese Option ist vor allem bei Eltern beliebt, die jetzt schon für ihre Kinder Geld sparen möchten. Je länger das Geld auf einem Festgeldkonto hinterlegt ist, umso höhere Zinserträge erhält man. Die Ersparnisse sind also sicher und wachsen mit der Zeit.

 

Richtig sparen, leicht gemacht.

Wir finden, dass sparen einfach sein sollte. Deshalb ist es einfach, ein Klarna Festgeld+ Konto zu eröffnen. Du musst keine Formulare ausdrucken oder in eine Filiale gehen, um deine Identität zu verifizieren. Alles, was du brauchst, ist die Klarna App.

Darin kannst du dein Festgeldkonto in wenigen Minuten eröffnen, deinen Wunschbetrag überweisen und eine Laufzeit wählen. Mit Klarna erhältst du Zinsen, die über dem Marktdurchschnitt liegen.

Je komplizierter du dir das Sparen machst, umso unwahrscheinlicher wird es, dass du dich daran hältst. Deshalb wollen wir dir das Sparen erleichtern.

 

Jetzt sparen. Später freuen.

Egal, ob du neu mit dem Sparen anfängst, schon viele Spartipps befolgst, StudentIn oder Elternteil bist – wenn du dir die Tipps in diesem Artikel zu Herzen nimmst, kannst du richtig sparen.
Denk daran, zuerst deine Ausgaben aufzuschlüsseln, mit kleinen Beträgen anzufangen und eine Sparmethode zu finden, die wirklich zu dir passt. Achte dabei auf eine Balance zwischen Risiko und Zinsertrag. Mach’s dir nicht zu kompliziert und bleib dran.
Mit dem Klarna Festgeld+ Konto kannst du einfach sparen und hohe Zinsen erhalten. Eröffne dein Festgeldkonto in nur wenigen Minuten und lass dein Geld für dich arbeiten. Mit ziemlich guten Zinsen.

Als Nächstes

Copyright © 2005-2023 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431