Es ist ein aufregender Start in die Woche hier bei Klarna, denn unser CEO und Co-Founder Sebastian reiste nach Luxemburg, um als offizielle Delegation im Rahmen der Eurogruppe der 27 EU-Finanzminister:innen zu sprechen!
Sebastians Rede drehte sich hierbei um Unternehmertum, Klarnas Engagement für Innovation, globale Wettbewerbsfähigkeit und die Befähigung der europäischen Bürger:innen. Wenn Du mehr darüber erfahren willst, kannst du hier den gesamten Bericht lesen…
Wir färben die Welt rosa! 💗
Wir sind stolz darauf, ein europäisches Start-up-Unternehmen zu sein – und das in einem Feld, das stark von den USA dominiert wird. In der Tat sind wir eines der wenigen europäischen Fintechs, das die USA erobert! Ganz zu schweigen von den anderen 45 Ländern auf der ganzen Welt, in denen wir als Unternehmen tätig sind.
Wir sind nicht nur eine Bank, wir wollen ein digitaler Einkaufsassistent für Dich sein. ✨
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Leben von Millionen von Verbraucher:innen zu verbessern, indem wir alte Geschäftsmodelle in Frage stellen und mit einem KI-gesteuerten globalen Zahlungsnetzwerk und Einkaufsassistenten eine neue Ära einläuten. Stelle Dir eine Zukunft vor, in der Dein digitaler Assistent für Dich mühelos Versicherungen, Telefonrechnungen und sogar Darlehen neu aushandeln kann. Unrechtmäßige Profite in der Finanzindustrie werden so eingedämmt und Märkte dazu gebracht, im Sinne der Verbraucher:innen zu agieren. Unsere Vision ist es, Technologien zu nutzen, um jede:n Einzelnen zu stärken und das Geld dorthin zurückzubringen, wo es hingehört – in Eure Tasche.
Eine europäische Premiere. 🌍
Unsere Vision ist es, in nicht allzu ferner Zukunft die erste und einzige Bank zu sein, die in allen europäischen Ländern die gleichen großartigen Dienstleistungen anbietet. Stelle Dir ein grenzüberschreitendes Bankerlebnis vor, das die Einheit und die finanzielle Handlungsfähigkeit aller europäischen Bürger:innen fördert.
Es ist an der Zeit, den Verbraucher:innen die Macht der Datenmobilität zurückzugeben! 🌐
Um einen echten Wettbewerb auf dem Markt zu fördern, sprach sich Sebastian für eine 100%-ige Datenmobilität aus. Die Datenschutzgrundverordnung ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, hat aber ihren ursprünglichen Zweck nicht erfüllt. Jedes Unternehmen muss zukünftig Datenmobilität ermöglichen, um allen Verbraucher:innen einen größtmöglichen Nutzen zu bieten. Technologieunternehmen werden sich dann gezwungen sehen, ihre Verbraucher:innen besser zu behandeln.
💰Lasst uns den Arbeitnehmer:innen europäischer Start-ups mehr Eigenkapital zugestehen, damit sie in die Zukunft Europas investieren können!
Eigenkapital = Wohlstand. Sebastian äußerte den Wunsch, ein einheitliches europäisches System zu schaffen, in dem Start-ups ihren Mitarbeiter:innen Eigenkapital gewähren können, wodurch mehr wohlhabende Personen entstehen, die ihrerseits in den Erfolg anderer Unternehmen investieren und so einen Wachstumszyklus in Gang setzen. Dies wird den Erfolg von Start-ups fördern.
❌Keine ungerechten amerikanischen Steuern mehr in Europa!
Abschließend erörterte Sebastian, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Start-up-Szene darin besteht, dass wir die unverhältnismäßigen Steuern abschaffen müssen, die US-Tech-Unternehmen europäischen Unternehmen auferlegen, nur weil diese im Internet tätig sind.