15. Juli 20203 Minute/n Lesedauer

Mission klimaneutral: Ein kurzes Update.

von David Zahn

Im Juni letzten Jahres haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Wir wollten unseren CO2-Fußabdruck messen und uns verpflichten, im Jahr 2019 klimaneutral zu werden. Angefangen mit einer rigorosen Analyse unserer Unternehmensaktivitäten, ging es vor allem auch um eine Änderung unseres Mindsets. Denn Klimaneutralität muss von allen mitgetragen werden, um langfristig Veränderungen herbeizuführen.

Nun, ein Jahr später, können wir nun endlich stolz verkünden, dass das Jahr 2019 offiziell ein klimaneutrales Jahr bei Klarna gewesen ist. Dank der Hilfe von Tricorona, unserem Partner für Klimaschutz, und dem unglaublichen Engagement unzähliger Mitarbeiter und Teams bei Klarna haben wir nun unseren ersten Klimaberichtveröffentlicht.

Dieser Bericht folgt dem PAS 2060-Standard für Klimaneutralität und beschreibt unseren globalen CO2-Fußabdruck im gesamten Unternehmen, sowie die CO2-Zertifikate, die wir zum Ausgleich unserer Emissionen für das Jahr 2019 erworben haben. Am wichtigsten ist jedoch, dass wir jetzt wertvolle Einblicke erhalten haben, wie wir in den verschiedenen Unternehmensbereichen auch in Zukunft größtmöglichen, positiven Einfluss nehmen und unsere Emissionen reduzieren können.

Auch wenn 2019 ein wichtiges Jahr war, um den Rahmen für unsere Arbeit für den Klimaschutz festzulegen, wissen wir, dass wir auf diesem Weg noch mehr tun müssen. Mehr tun bedeutet bei Klarna Lösungen zu finden, die einen Mehrwert schaffen und eine echte Wirkung haben. Dies ist umso wichtiger, wenn wir unser Geschäft weiter ausbauen, in neue Länder expandieren und die Shopping-Lösungen von Klarna mehr Menschen auf der ganzen Welt zugänglich machen.

  • Hosten von 100% unserer Server-Nutzung und Datenspeicherung in der Cloud
  • Nutzung erneuerbarer Energien in 95% der Büros, in denen wir die Möglichkeit haben, unsere eigenen Lieferanten auszuwählen, und in 60% aller unserer Büros
  • Reduzierung der weltweiten Flugverkehrsemissionen um 5% pro Mitarbeiter

Um diese Ziele zu erreichen, werden wir unsere derzeitige Arbeitsweise in einigen Punkten ändern müssen. Wir werden einerseits prüfen, wie wir in den nächsten zwei Jahren den größten Impact erreichen können, aber wissen andererseits auch, dass wir unsere Cloud-Datenspeicherung erweitern und unsere Mitarbeiter ermutigen müssen, darüber nachzudenken, welche Meetings Reisen erfordern und welche möglicherweise virtuell abgehalten werden könnten. Insbesondere im Rahmen unserer weiteren Expansion werden wir uns damit beschäftigen, wie wir unsere neuen Standorte nachhaltig gestalten können.

Das Wachstum, das wir für Klarna in den kommenden Jahren erwarten, soll nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Unsere Mitarbeiter standen und stehen im Mittelpunkt dieser wichtigen Veränderung, auf die wir stetig hinarbeiten. Sie haben nicht nur ihren Willen zum Ausdruck gebracht, sich selbst diese ehrgeizigen Ziele zu setzen, sondern ihren Teil dazu beigetragen, unsere Emissionen zu verfolgen und ein umweltbewusstes Verhalten zu kultivieren. Und wir können bereits von einigen tollen Erfolgen berichten: im letzten Jahr hat sich die Nutzung von Zügen für Geschäftsreisen mehr als verdoppelt.

Der Klimawandel ist im Gange. Nicht irgendwann in ferner Zukunft, sondern genau jetzt. Und auch wir müssen, wie alle andere Unternehmen, unseren Teil zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Wir werden weiter an diesem Ziel arbeiten, um echte Veränderungen für unser Klima voranzutreiben.

Der Bericht wurde für das gesamte Jahr 2019 in Zusammenarbeit mit Tricorona erstellt.

Copyright © 2005-2023 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431