Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Wir haben zwar als Unternehmen schon eine Menge erreicht, indem wir das Online Shopping einfach und unkompliziert gestalten, sind uns aber bewusst, dass wir auch in Sachen Umweltschutz und für unseren Planeten Verantwortung übernehmen müssen.
Während wir mit Klarna weiter wachsen und in neue Märkte expandieren, machen wir uns ständig Gedanken darüber, wie wir unseren “Smoooth-Faktor” in Bereichen einsetzen können, die unseren VerbraucherInnen wichtig sind. Deshalb haben wir 2019 beschlossen klimaneutral zu werden und setzen uns seitdem kontinuierlich neue Ziele, um unseren CO2-Footprint zu reduzieren.
Uns ist dabei schnell klar geworden, dass wir auch unser eigenes Angebot nutzen können, um diesem Ziel jeden Tag ein bisschen näher zu kommen. Täglich werden eine Million Transaktionen mit Klarna abgewickelt. Das bedeutet eine Million Möglichkeiten, etwas Gutes zu tun.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen einen konkreten Teil unseres Angebots so zu adaptieren, dass wir es Klarna-KundInnen ermöglichen einen positiven Beitrag zu leisten. Der Klarna-Checkout ist einer der Bereiche in unserem eigenen Ökosystem, wo der meiste Traffic stattfindet. Statt an diesem virtuellen “Ort” nur die Klarna-Bezahloptionen zu bewerben, haben wir uns entschieden ihn auch für NGOs bereitzustellen, die sich im Kampf gegen den Klimawandel engagieren. Mit wenigen Klicks können VerbraucherInnen nun unmittelbar nach dem Kaufabschluss Geld für einen guten Zweck spenden.
Wir wollen künftig mit NGOs zusammenarbeiten, die die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung unterstützen und sich insbesondere für den Klima- und Umweltschutz einsetzen. Im Sommer und Herbst dieses Jahres haben wir bereits einen erfolgreichen Testlauf mit Milkywire durchgeführt. Milkywire ist eine digitale Wohltätigkeitsplattform, die Menschen mit weltweit tätigen Klimaschutzorganisationen, wie Pelagiska (Kampf gegen Plastikmüll in unseren Ozeanen), MITI Alliance (Schutz der Wälder und Anpflanzung von Bäumen) und Climate Sentinels (Untersuchung von Gletschern und Klimawandel) zusammenbringt. Die Ergebnisse der ersten Testphase waren sehr vielversprechend, da trotz einer limitierten Teilnehmerzahl alle 90 Minuten Spenden eingingen.
Im weiteren Verlauf der Initiative wollen wir nach weiteren Möglichkeiten für Partnerschaften schauen, um mehr gemeinnützige Projekte zu unterstützen. “Ich freue mich sehr über diese Partnerschaft, weil ich weiß, dass sie uns wirklich helfen kann. Je mehr VerbraucherInnen über den Klarna Checkout-Prozess von uns mitbekommen und uns vielleicht sogar mit einer Spende unterstützen, desto schneller können wir Strände und Meere vom Plastikmüll befreien. Jeder gesammelte Euro wird diesem Zweck zu Gute kommen”. – Tomas Eriksson, Pelagiska.
Wir freuen uns über den Start dieser Initiative und sind gespannt, was wir damit gemeinsam an positiven Veränderungen für den Klimaschutz und unseren Planeten bewirken können.