21. Feb. 20226 Minute/n Lesedauer

Nachhaltigkeit bei Klarna – ein guter Start, ein ambitioniertes Ziel

Klarna K logo.

von Klarna

Wir wachsen. Klarna ist heute in 20 Märkten weltweit vertreten, wir erreichen über 100 Mio. Kund*innen und arbeiten mit über 250.000 Händlern zusammen. Unsere Reichweite ermöglicht es uns, einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten und Gutes für die Gesellschaft und für unseren Planeten zu tun. Dabei verurteilen wir nichts und niemanden. Stattdessen sehen wir unsere Rolle darin, Verbraucher*innen genau die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie für einen gut informierten Kauf benötigen. Wir sind davon überzeugt, dass unser Engagement im letzten Jahr die Grundlage für eine positive Veränderung in den kommenden Jahren ist.

Wir haben uns zu einem Nachhaltigkeitsansatz verpflichtet, der sich auf drei Bereiche konzentriert: Wir gestalten unsere eigenen Aktivitäten nachhaltiger, schaffen mehr Transparenz über die Auswirkungen von Produkten und stellen unseren Kund*innen Angebote und Dienstleistungen zur Verfügung, damit sie ihre Einkäufe und Bankgeschäfte nachhaltiger abwickeln können.

Im Jahr 2021 haben wir uns zunächst darauf fokussiert, ein Fundament für all unsere Tätigkeiten zu schaffen und besser zu verstehen, welche entscheidende Rolle Klarna auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft spielen kann. Im Jahr 2022 wollen wir unseren Einfluss nutzen, mit gutem  Beispiel vorangehen und unsere ambitionierten Ziele für die bestmöglichen Resultate nutzen.

Was haben wir in den vergangenen zwölf Monaten erreicht?

Unsere eigenen Initiativen:

  • Wir haben Give One gestartet: Eine Initiative, mit der wir uns verpflichtet haben 1 % unserer Finanzierungsrunden zur Bekämpfung des Klimawandels und für den Schutz der Artenvielfalt einzusetzen. Darüber hinaus ermutigen wir unsere Kund*innen und Händler sich daran zu beteiligen. Klarna hat Give One zunächst 10 Mio. USD und danach 1 % aller bis dato abgeschlossenen Finanzierungsrunden zugesagt. Bis heute haben wir bereits 16,5 Mio. USD an GiveOne gespendet, und das ist nur der Anfang.
  • Jedes Jahr unterstützen wir hochwirksame Klimaprojekte über unseren Climate Transformation Fund finanziell. 2021 haben wir über 1,05 Mio. USD in elf Projekte investiert, die sich der Entfernung von Kohlenstoff, der Dekarbonisierung und dem Klimaschutz verschrieben haben. Diese Projekte werden in unserem Climate Report vorgestellt.
  • Zusammen mit unserem strategischen Partner Milkywire bieten wir Klarna-Kund*innen eine Plattform an, über die sie an Umweltschutzprojekte spenden können, die ihnen besonders am Herzen liegen. Durch die Spendenmöglichkeit am Ende des Bezahlvorgangs haben die betreffenden Initiativen bisher über 1,6 Mio. SEK von unseren Kund*innen erhalten.
    • Für unsere über 100 Mio. Kund*innen haben wir letztes Jahr einen CO2-Emissions-Tracker eingeführt, über den sie die Emissionen ihrer Einkäufe bei Klarna nachvollziehen können. Kund*innen können zudem für den Carbon Transformation Fund spenden, um ihre Emissionen auszugleichen.
    • Wir haben die Sustainable Collections gemeinsam mit Good On You vorgestellt, der weltweit führenden Plattform für Nachhaltigkeitsratings, über die Verbraucher*innen nachhaltigere Marken finden können.
    • Wir haben unsere Kund*innen beraten – mit Tipps für einen nachhaltigen Kleiderschrank und für den Kauf und Verkauf von Second-Hand-Mode.

Hier könnt ihr die Fortschritte, die wir mit unserer Give One-Initiative erzielen konnten sehen und erfahren mehr über die Changemaker, die wir unterstützen.

Ein Video von Give One gibt es hier.

Aber es geht nicht nur um unsere eigenen Ziele: Wir engagieren uns auch für Initiativen, die mit dem Pariser Abkommen in Einklang sind und eine wichtige Grundlage für den Klimaschutz spielen.

  • Wir waren das erste Fintech-Unternehmen, das The Climate Pledge unterzeichnet hat. Damit verpflichten wir uns, bis 2040 und damit zehn Jahre vor dem Ziel des Pariser Abkommens CO2-neutral zu werden. Im Rahmen dieser Verpflichtung berichtet Klarna regelmäßig über die eigenen Treibhausgasemissionen, setzt Strategien zur Decarbonisierung um und gleicht die restlichen Emissionen aus.
  • Außerdem haben wir uns Race to Zero angeschlossen: Die weltweite, von der UN unterstützte Kampagne hat es sich zum Ziel gemacht, den Wandel hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu beschleunigen und alle globalen Emissionen bis 2030 zu halbieren.
  • Give One unterstützt darüber hinaus die International Cryosphere Climate Initiative (ICCI). Dabei wurden Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und indigene Anführer*innen dazu eingeladen, ihre Meinungen gegenüber Politiker*innen und denjenigen zu äußern, die den notwendigen Wandel herbeiführen können, um so die Eisregionen der Erde bei der auf die Tagesordnung zu bringen.
  • Wir sind Mitglied bei Leaders for Climate Action. Dieser Zusammenschluss von Unternehmen setzt sich für den Klimaschutz ein, indem er die besten Lösungen zur CO2-Reduzierung im Technologiebereich fördert und skaliert.
  • An allen unseren Standorten werden wir bis 2025 zu 100 % erneuerbare Energie nutzen. Aktuell greifen bereits 80 % unserer angemieteten Büroräume und 40 % unserer Coworking Spaces auf grüne Energie zurück.
  • Zum ersten Mal haben wir unseren Climate Report veröffentlicht und damit unseren Ansatz im Bereich Klimaschutz umfassend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wir möchten es unseren Kund*innen so einfach wie möglich machen, mehr über das Thema Shopping zu erfahren und dazu, wie man nachhaltiger einkaufen kann.

  • Wir haben den CO2-Emissions-Tracker eingeführt und damit eines der größten Projekte, um auf das Thema CO2-Bilanz aufmerksam zu machen. Denn: Wir konnten die CO2-Daten von 100 Mio. Kunden auf weltweiter Ebene darstellen.
  • Mithilfe des Åland Index von Doconomy erhalten wir so Erkenntnisse in Bezug auf den CO2-Abdruck für alle Einkäufe unserer Kund*innen. Wir reagieren damit auf den immer größeren Wunsch nach mehr Informationen darüber, wie Kund*innen mit ihrer Kaufkraft Einfluss auf den Planeten nehmen können. Jetzt sehen sie den Effekt direkt in der Klarna-App.
  • Seit ihrer Einführung hat diese Funktion für einen positiven Trend und positives Feedback der Verbraucher*innen gesorgt. Bislang wurde die Funktion von 3,74 Mio. Einzelnutzer*innen verwendet. Das ist ein guter Anfang – aber wir können noch mehr tun, um das Bewusstsein zu fördern.
  • Die Sustainable Collections von Klarna werden gemeinsam mit Good On You, der weltweit führenden Plattform für Nachhaltigkeitsratings, kuratiert. Die 23 verschiedenen Modemarken in der Klarna-App, die von Good on You die Bewertung Gut oder Sehr gut bekommen haben, erreichen durch die Kollektionen die Aufmerksamkeit aller Kund*innen für umweltfreundliche und ethisch vertretbare Produkte. Die Partnerschaft baut auf den Verpflichtungen auf, die Klarna im Jahr 2021 eingegangen ist, und mit denen wir eine positive Veränderung zugunsten des Planeten durch genaue Informationen und noch mehr Aufmerksamkeit vorantreiben möchten.
  • Wir möchten bei unseren Kund*innen die Kreislaufwirtschaft im Einkaufsbereich fördern. Damit sie unsere Produkte maximal nutzen können, hat Klarna auch Partner für den Verkauf von Second-Hand-Kleidung ins Boot geholt, wie Sellpy und Vestiaire Collective. Zusammen mit unserem Partner für den Wiederverkauf, Sellpy, haben wir eine Pilotkampagne gestartet, die zu bewussterem Einkaufen und besserer Pflege der bestehenden Kleidung anregt. Mit Klarnas Fashion Director Emilia de Poret haben wir bereits eine erste Folge für unsere Edutainment-Reihe produziert. In dieser Reihe möchten wir drei wesentliche Möglichkeiten vorstellen, wie man seinen Kleiderschrank und seine Kaufgewohnheiten überdenken kann: Wie kleidet man sich nachhaltiger, wie findet man die besten Second-Hand-Teile und wie hält Kleidung länger. Diese möchten wir jetzt auf weitere Märkte und Branchen ausweiten.

Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir bereits gemacht haben, und werden uns dem Themenbereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch weiterhin mit Dringlichkeit und großem Optimismus nähern, damit wir sinnvoll, positiv und langfristig etwas verändern können. Wir wollen nicht nur mit Worten Vorbild sein, sondern Taten folgen lassen. Dabei möchten wir unsere Kund*innen auf diese Reise mitnehmen und gemeinsam mit anderen Unternehmen Emissionen reduzieren und die Reduzierung von Kohlenstoff beschleunigen. Und zwar überall, wo es uns möglich ist. Die bestehenden und geplanten Verpflichtungen und Initiativen sind nur der Anfang. Wir werden jeden Schritt auf unserem Weg transparent machen und unsere Kund*innen kontinuierlich darüber informieren, wie wir gemeinsam die Klimakrise bekämpfen können.

Copyright © 2005-2023 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431