23. Apr. 20205 Minute/n Lesedauer

So macht Klarna Home Office.

Klarna K logo.

von Klarna

Für viele von uns erfordert die aktuelle Zeit vor allem eines: Umdenken. Mehr und mehr Unternehmen müssen sich auf unbekanntes Terrain begeben und ein neues Experiment beginnen: Home Office. Auch unsere knapp 3000 MitarbeiterInnen bei Klarna haben ihre sieben Sachen im Büro gepackt und Zuhause einen kleinen Arbeitsbereich aufgebaut, um unseren KundInnen und HändlerInnen weiterhin bestmöglich zur Seite zu stehen.

Als globales, digitales Unternehmen wollen auch wir sichergehen, dass unsere MitarbeiterInnen weiterhin motiviert, konzentriert und produktiv arbeiten können. Deswegen sind gerade in Zeiten wie diesen Routinen wie z.B. das tägliche “Stand-Up” oder die wöchentlichen “Retrospectives” besonders wichtig, um das “Teamgefühl” aufrecht zu erhalten und informiert zu bleiben.

Doch wie überall gilt auch hier: Es gibt keine 0815-Lösung, die für alle funktioniert. Viele unserer MitarbeiterInnen haben ihre ganz eigenen Arbeitsweisen gefunden, die ihnen Home Office erleichtert.

Hier ein paar ihrer besten Tipps und Tricks:

Stellt als Team einen klaren Zeitplan mit Pausen (!) auf und legt einen Kanal fest, an dem ihr euch regelmäßig austauschen könnt.

Daniel – Service Agent

“Ein klarer Zeitplan ist für uns absolut unverzichtbar. Mag zwar komisch klingen, aber auch unsere Pausen planen wir fest ein. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir außerdem eine Videokonferenz eingerichtet, die den ganzen Tag nebenher läuft. So stehen wir jederzeit in Verbindung und können immer Fragen stellen. Damit simulieren wir unsere Zusammenarbeit im Büroalltag. Außerdem haben wir eine Team Playlist, in die jeder Musiktitel hinzufügen kann, die er gerne mag.”

Legt mit euren Kindern Signale fest, an denen sie erkennen, ob ihr beschäftigt seid oder nicht.

Johannes – Software Developer

“Als Coder habe ich nichts gegen ein bisschen “Isolation”. Das einzige, bei dem ich mich etwas umstellen musste, ist die Absprache mit den Kindern, die ja jetzt auch Zuhause sind. Gerade jetzt ist es als Eltern wichtig zu signalisieren, wann wir verfügbar sind und wann nicht. Ähnlich wie auf der Arbeit bedeuten Kopfhörer auf meinen Ohren, dass ich beschäftigt bin – und wenn die Spielzeit begonnen hat, werden Kopfhörer gegen Fahrradhelm getauscht.”

Haltet euch gemeinsam bei Laune und überlegt euch lustige Teamaktivitäten wie Workouts oder Spaziergänge.

Sibyll – Marketing Director

“In der jetzigen Situation motivieren wir uns in der Mittagspause gegenseitig, kurz spazieren zu gehen oder ein Workout zu machen. Wir haben letzte Woche sogar unseren monatlichen Team Day via Videokonferenz gehalten (insgesamt 9 Stunden). Das erfordert Disziplin, aber mit ein paar kurzen (Kaffee-)Pausen zwischendurch hat das erstaunlich gut geklappt. Fun Fact: Im Home Office schalten sich tatsächlich die meisten von uns überpünktlich in Video-Konferenzen.”

Probiert verschiedene virtuelle Formate aus und überlegt euch Neue, wenn sie nicht funktionieren.

Franziska – Training team

“Bei allen Überlegungen, welche Teamaktivitäten wir noch online machen könnten, rufen wir uns immer wieder eines unserer Leadership-Prinzipien “start small, learn fast” ins Gedächtnis. Wenn wir merken, dass eine Aktivität via virtuelle Kanäle nicht funktioniert, dann hören wir damit auf und überlegen uns etwas Neues.”

Richte dir Zuhause einen Bereich ein, der nur für die Arbeit gedacht ist und schaffe eine so “Büro-ähnliche” Atmosphäre wie möglich.

Joe – Engineering Manager

“Ich arbeite seit fast neun Jahren im Home Office und habe deswegen inzwischen eine Struktur gefunden, die für mich gut passt: Ich achte darauf, dass ich morgens eine feste Routine habe, wie wenn ich ins Büro gehen würde. Außerdem habe ich mir einen Bereich Zuhause aufgebaut, der wirklich nur für die Arbeit gedacht ist. Um dennoch ein bisschen Großraumbüro-Atmosphäre zu erzeugen, lasse ich Live Coding Streams im Hintergrund laufen. Das funktioniert super.”

Überlegt, welche Tools bei großen Videokonferenzen oder Online-Trainings am besten funktionieren, um die Produktivität hoch zu halten.

Alexandra – Leadership training

“Zur Zeit machen wir unser Leadership Training via Videokonferenz. Währenddessen verwenden wir verschiedene Tools, um mit der Gruppe zu interagieren. Zum Beispiel sind Umfrage-Tools super, um alle TeilnehmerInnen zu involvieren und auch die weniger Redseligen zu Wort kommen zu lassen. Wenn wir die Gruppen für Übungen aufteilen wollen, haben wir auch ein Tool, um die Konferenz in mehrere virtuelle Räume aufzuteilen. Das ist super praktisch.”

Legt einen Moderator für jede Konferenz fest, um alle zu Wort kommen zu lassen.

Dariusz – Engineer Manager

“Wir haben jeden Freitag Demo Sessions bei denen über 40 Personen von Zuhause aus präsentieren. Mit guter Moderation hat das richtig gut geklappt und jeder konnte seinen Teil präsentieren. Moderation ist bei allen Konferenzen das A und O.”

Lege Zeitabschnitte fest, an denen du 100% konzentriert arbeiten willst. Schalte dafür sämtliche Ablenkungen oder Geräusche ab.

Emil – Senior Engineer

“Ich glaube, um Zuhause wirklich produktiv arbeiten zu können, ist das Wichtigste, in festen Zeitabschnitten jegliche Ablenkungen oder Geräusche komplett auszuschalten. Sich mit einer Unmenge an Informationen auseinanderzusetzen, raubt Energie. Schon allein deine Fenster auf Vollbildschirm zu haben und nicht Multi-Tasking zu betreiben macht da einen riesen Unterschied. Genauso, wie du auch mal versuchen solltest, deine Kalendererinnerungen auszuschalten oder deine Mittagspause ohne Laptop zu verbringen.”

Copyright © 2005-2023 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431