Deals & Vorteile
Finanzen
So funktioniert Klarna
Hilfe
Log-in für Kund:innen
WebversionHändlerportal
Managen Sie im Händlerportal Bestellungen, Abrechnungsberichte, Statistiken und allgemeine Einstellungen.
Teilnahmebedingungen für die Klarna Debit Karte Kunden- befragungsaktion
TEILNAHME UND GEWINN ERFORDERN KEINEN KAUF UND KEINE ZAHLUNG.
1. Beschreibung der Aktion – Die Klarna Bank AB (publ) Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (der „Veranstalter“) bietet zur Teilnahme berechtigten Personen (wie im Folgenden definiert) die Möglichkeit, an einer Kundenbefragung teilzunehmen (die „Aktion“) und vergibt als Aufwandsentschädigung zehn (10) Gutscheine an zehn (10) befragte Personen.
Die Kundenbefragung wird von Vertretern des Veranstalters durchgeführt.
Sie sind nicht verpflichtet, Waren oder Produkte des Veranstalters oder von Einzelhändlern, deren Produkte im Rahmen der Aufwandsentschädigung angeboten werden, zu kaufen, um an der Aktion teilzunehmen.
2. Aktionszeitraum – Die Aktion beginnt am 31. Januar 2023 und endet am 20. Februar 2023 („Aktionszeitraum“).
3. Teilnahmeberechtigung – Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die eine Einladung zur Teilnahme per E-Mail erhalten haben und (1) zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind, (2) Inhaber einer Klarna Bankkarte (Debitkarte) sind und (3) nicht in der Marketing-/Werbe-, Technologie-, Bankenbranche oder einer anderen verwandten Branche tätig sind („teilnahmeberechtigte Personen“). Mitarbeiter und enge Familienangehörige des Veranstalters oder seiner verbundenen Unternehmen sind von der Teilnahme an dieser Aktion ausgeschlossen.
4. Für die Teilnahme erforderliche Handlungen – Um an der Aktion teilzunehmen, müssen Sie sich gemäß den Ihnen vom Veranstalter per E-Mail bekannt gegebenen Anweisungen für die Teilnahme anmelden.
Der Veranstalter bietet zehn (10) Termine für eine Kundenbefragung an. Die eingeladenen teilnahmeberechtigten Personen können sich für die Teilnahme anmelden, indem sie sich erfolgreich für einen der angebotenen Termine eintragen, jedoch nur solange freie Termine erhältlich sind. Die bloße Anmeldung zur Teilnahme an der Aktion (Eintragung für einen Termin) berechtigt noch nicht zum Erhalt einer Aufwandsentschädigung.
Es ist nur eine (1) Teilnahme pro teilnahmeberechtigter Person zulässig.
Für die Anmeldung wird von den eingeladenen teilnahmeberechtigten Personen wird erwartet, dass sie innerhalb von drei (3) Tagen nach Erhalt der Einladung zur Kundenbefragung einen Termin für die Kundenbefragung vereinbaren und die Kundenbefragung innerhalb des vereinbarten Zeitraums durchführen (“Teilnehmer”). Sollte innerhalb des vereinbarten Zeitraums kein Termin vereinbart oder die Kundenbefragung nicht durchgeführt werden, kann der Veranstalter die eingeladenen teilnahmeberechtigten Personen von der Teilnahme an der Aktion ausschließen. In einem solchen Fall besteht kein Recht auf Erhalt einer Aufwandsentschädigung.
Anmeldungen, die nicht mit diesen Teilnahmebedingungen übereinstimmen, sind ungültig und werden in dieser Aktion nicht berücksichtigt.
5. Aufwandsentschädigung – Die Teilnehmer erhalten nach der erfolgreichen Durchführung der Kundenbefragung hierfür eine Aufwandsentschädigung in Form eines Gutscheins im Wert von EUR 45 (“Aufwandsentschädigung”), der nach Wahl des Teilnehmers für den Kauf von zulässigen Waren oder Dienstleistungen bei Zalando, Amazon oder H&M eingelöst werden kann.
Die Aufwandsentschädigung wird dem Teilnehmer innerhalb von zehn (10) Tagen nach Abschluss der Kundenbefragung per E-Mail zugesandt.
Die Aufwandsentschädigung oder Teile der Aufwandsentschädigung sind nicht übertragbar oder umtauschbar. Es wird keine Entschädigung angeboten, wenn der Teilnehmer die angebotene Aufwandsentschädigung nicht annehmen kann. Der Teilnehmer ist für alle steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Annahme der Aufwandsentschädigung verantwortlich und sollte vor der Annahme der Aufwandsentschädigung eine unabhängige Finanzberatung in Anspruch nehmen.
Zusätzliche Kosten, die durch die Annahme der Aufwandsentschädigung entstehen, gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aufwandsentschädigung oder einen Teil der Aufwandsentschädigung durch eine Alternative von gleichem oder höherem Wert zu ersetzen.
6. Personenbezogene Daten
A. Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?
Der Veranstalter, wie in Abschnitt 1 dieser Bedingungen definiert, ist im schwedischen Unternehmensregister unter der Nummer 556737-0431 eingetragen und hat seinen Hauptsitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Der Veranstalter ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die er von Ihnen erhält oder anderweitig über Sie erhebt, und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Die allgemeinen Datenschutzbestimmungen des Veranstalters finden Sie hier: https://www.klarna.com/international/privacy-policy/.
B. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet der Veranstalter, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage?
Der Veranstalter verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke (i) der Bereitstellung der Aktion für Sie und (ii) zur Durchführung von Analysen für die Produktentwicklung und für Tests zur Verbesserung der Gestaltung seiner Dienstleistungen (wenn möglich, werden die Daten zunächst anonymisiert, was bedeutet, dass danach keine Verarbeitung personenbezogener Daten mehr erfolgt).
Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name werden im Teilnahmeformular erfasst, wenn Sie die im obigen Abschnitt 4 „Für die Teilnahme erforderliche Handlungen“ aufgeführten Schritte ausführen. Außerdem werden die von Ihnen im Rahmen der Kundenbefragung angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet.
Wenn Sie dem Veranstalter keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können Sie nicht an der Aktion teilnehmen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Aktion ist die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Veranstalters gemäß diesen Teilnahmebedingungen. Die Rechtsgrundlage des Veranstalters für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen des Interviews erhobenen personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung. Falls Sie im Anmeldeformular zugestimmt haben, elektronische Mitteilungen über weiteres Feedback zu erhalten, ist die Rechtsgrundlage für elektronische Marketingmitteilungen Ihre Einwilligung.
C. Wie lange speichert der Veranstalter Ihre personenbezogenen Daten?
Die E-Mail-Adressen und Namen der teilnahmeberechtigten Personen werden für die Dauer der Aktion gespeichert. Nach der Auswahl der Teilnehmer werden die von den anderen Teilnehmern an der Aktion übertragenen personenbezogenen Daten aus den Datenbeständen des Veranstalters gelöscht. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden gelöscht, wenn die Aufwandsentschädigung erfolgreich an die Teilnehmer ausgehändigt wurde. Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Benutzerinterviews erhalten, werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks unserer Datenverarbeitung erforderlich ist (in der Regel 3 Monate).
Alle personenbezogenen Daten, die Klarna aufgrund Ihrer Nutzung der Dienstleistungen von Klarna oder anderer Interaktionen mit Klarna besitzt oder vor der Aktion besaß, werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Klarna gespeichert und/oder verarbeitet.
D. Wo verarbeitet der Veranstalter Ihre personenbezogenen Daten?
Der Veranstalter ist stets bemüht, Ihre Daten nur innerhalb der EU zu verarbeiten. In bestimmten Situationen können Ihre personenbezogenen Daten jedoch an einen Ort außerhalb der EU übermittelt und dort verarbeitet werden, z. B. durch einen Lieferanten oder Unterauftragnehmer. Der Veranstalter stellt sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau aufrechterhalten wird und dass geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wenn der Veranstalter Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt. Diese Schutzmaßnahmen bestehen darin, dass sichergestellt wird, dass das betreffende Drittland oder der betreffende Staat einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Behörden unterliegt, oder dass sogenannte Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission angewandt werden.
E. An wen gibt der Veranstalter Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Der Veranstalter kann Ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten oder Unterauftragnehmer weitergeben, die er zur Durchführung der Werbeaktion einsetzt. Lieferanten und Unterauftragnehmer sind Unternehmen, die auf Grundlage der Anweisungen des Veranstalters nur personenbezogene Daten verarbeiten dürfen, die sie vom Veranstalter erhalten. Zu diesen Lieferanten und Unterauftragnehmern gehören Anbieter von Software und Datenspeichern sowie Unternehmensberater.
F. Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten des Veranstalters kontaktieren, welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und wie können Sie diese geltend machen?
Der Veranstalter hat einen Datenschutzbeauftragten und ein Team von Datenschutzexperten, die sich ausschließlich um Datenschutz und Schutz der Privatsphäre kümmern. Der Veranstalter verfügt außerdem über ein spezielles Team von Kundendienstspezialisten für Datenschutzfragen. Sie erreichen das Datenschutz-Team des Veranstalters jederzeit unter datenschutz@klarna.de.
Sie können sich auch an diese E-Mail-Adresse wenden, um eines oder mehrere der folgenden Rechte geltend zu machen:
Recht auf Information. Sie haben das Recht auf Informationen darüber, wie der Veranstalter Ihre Daten verarbeitet. Der Veranstalter informiert durch diese Teilnahmebedingungen, durch Informationen auf seiner Website und durch die Beantwortung von Fragen, die an den Veranstalter gerichtet werden.
Recht auf Zugang zu Ihren Daten. Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern, wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten der Veranstalter über Sie verarbeitet. Diese Kopie Ihrer personenbezogenen Daten kann auch in einem maschinenlesbaren Format übermittelt werden (d. h. „Datenübertragbarkeit“).
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, falsche oder unvollständige Daten über sich selbst zu korrigieren.
Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, z. B. wenn sie für den Zweck, zu dem sie durch den Veranstalter erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung durch uns. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Informationen falsch sind oder dass der Veranstalter Ihre Daten unrechtmäßig verwendet, haben Sie das Recht, den Veranstalter aufzufordern, die Verarbeitung einzustellen. Sie können auch Einspruch gegen die Verarbeitung erheben, wenn Sie der Meinung sind, dass die Umstände eine solche Verarbeitung unrechtmäßig machen würden.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Aufsichtsbehörde oder der schwedischen Datenschutzbehörde (Swedish Data Protection Authority, DPA) einzureichen. Beschwerden an die schwedische DPA können über folgenden Link eingereicht werden: https://imy.se/other-lang/in-english/ .
8. Beschwerden – Im Fall von Beschwerden gelten die unter https://www.klarna.com/de/feedback-und-beschwerden/ einsehbaren Informationen. Wenn Sie eine Beschwerde über Klarna haben, können Sie diese über die Website von Klarna oder per Post mit dem Stichwort „Beschwerde“ an die Adresse von Klarna, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, schicken.
9. Geltendes Recht – Diese Bedingungen unterliegen deutschem Recht und die Parteien unterwerfen sich der nicht-ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte in Deutschland.
10. Allgemein – Der Veranstalter haftet nicht für technische Ausfälle jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fehlfunktionen von Computern, Kabeln, Netzwerken, Hardware, Software oder Websites. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer zu disqualifizieren, wenn er der Ansicht ist, dass dieser versucht, Betrug zu begehen oder gegen diese Teilnahmebedingungen zu verstoßen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aktion zu beenden, abzubrechen, auszusetzen und/oder zu ändern, wenn ein Betrug, ein Virus oder ein anderes technisches Problem die Durchführung, die Sicherheit oder den ordnungsgemäßen Ablauf der Aktion beeinträchtigt, wie vom Veranstalter nach eigenem Ermessen festgelegt.
Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten und beschränkt auf die vorhersehbaren vertragstypischen Schäden. Vertragswesentliche Pflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut.
Choose your language and region
Klarna is available around the world with a variable offering, choose one that suits you best.
Copyright © 2005-2023 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431