FAQ Migration.
Diese häufig gestellten Fragen sollen Ihnen helfen, Ihr Klarna-Produkt auf die neueste Version zu aktualisieren.
Allgemein.
Wenn Ihre E-Store-ID (EID) nur Zahlen enthält, verwenden Sie einen älteren Dienst. Ihre E-Store-ID finden Sie in Klarna Online unter dem Menüpunkt auf der linken Seite, wenn Sie sich eingeloggt haben. Sie finden es auch in der Begrüßungs-E-Mail, die Sie zu Beginn der Nutzung von Klarna erhalten haben.
Wir wollen, dass unsere Dienstleistungen für die Zukunft erweiterbar sind und Sie als Händler neue Funktionen und Verbesserungen reibungslos implementieren können.
Für Anfang des Jahres 2021 planen wir, unsere veralteten Versionen Klarna Payment Method (KPM) und Klarna Checkout v2 (KCOv2) einzustellen. Natürlich möchten wir sicherstellen, dass Sie rechtzeitig und einfach Ihr Upgrade auf die neueren Versionen durchführen können.
Für den Fall, dass Ihr Webshop noch nicht auf unsere aktuellen und verbesserten Lösungen Klarna Checkout v3 (KCOv3) oder Klarna Payments (KP) umgestellt wurde, wenden Sie sich bitte an uns unter product-upgrade-support@klarna.com.
Click hier, falls Du mehr über Klarna Checkout V3 erfahren möchtest und click hier, falls Du mehr über Klarna Payments erfahren willst.
Wir veröffentlichen ein Self-Service-Tool über das Merchant Portal. Weitere Informationen über das Tool werden Ihnen in naher Zukunft per E-Mail mitgeteilt. Das Tool wird Anfang 2020 allgemein verfügbar sein. Im Tool generieren Sie Ihre neuen API-Anmeldeinformationen und erteilen dann einen Testauftrag, damit das Upgrade abgeschlossen werden kann. Beachten Sie, dass nur die Administrator-E-Mail-Adresse des Shops aktualisiert werden kann.
Bei einem Upgrade von KPM auf KP oder KCO v2 auf KCO v3 unterzeichnen Sie einen Nachtrag zu Ihrem bereits bestehenden Vertrag, der Ihr Angebot verlängert. Sie behalten Ihren bestehenden Vertrag mit der gleichen Preisgestaltung wie bisher, erhalten aber eine neue E-Store-ID.
Wenn Sie derzeit KPM verwenden und auf KCO v3 upgraden möchten, benötigen Sie einen neuen Vertrag, den Sie über die Anmeldung auf klarna.com erhalten können.
Sie haben bis Oktober 2021 Zugriff auf Ihre alte EID für KPM/KCO v2 im Merchant Portal. Sie können Ihre bisherigen Abrechnungsberichte einsehen und alte Aufträge bis zu diesem Datum verwalten. Nach dem Einloggen in das Händlerportal finden Sie auf der Startseite den Tab “Klarna Online”, wo Sie auf das Konto für Ihre alte EID zugreifen können.
Beachten Sie, dass Ihnen eingehende Rückerstattungen im Zusammenhang mit Ihrer alten EID in Rechnung gestellt, statt von Ihren Auszahlungen abgezogen zu werden.
Aktualisierungsprozess.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen beim Start des Upgrade-Prozesses angezeigt. Sie können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Schritt 1 des Upgrade-Ablaufs herunterladen, wenn Sie eine Kopie behalten oder später darauf zugreifen möchten.
Im Self-Service-Tool gibt es ein Top-Banner, das Ihnen zeigt, wo Sie sich im Prozess befinden und was der nächste Schritt ist. Wenn Sie den Upgrade-Ablauf verlassen haben, bevor er abgeschlossen ist, können Sie zur “Upgrade-App” im Merchant Portal gehen, um zurückzukehren und den Prozess fortzusetzen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Upgrade erfolgreich ist, müssen Sie eine Testbestellung aufgeben. Sobald diese Bestellung von uns erfolgreich erkannt wurde, ist der Upgrade-Prozess abgeschlossen und das Banner wird aus dem Händlerportal entfernt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr altes Klarna-Plugin deaktiviert ist und nur Ihr neues Klarna-Plugin aktiviert ist. Es kann sein, dass der Testauftrag mit Ihrem alten Plugin gemacht wurde. Wenn Ihr altes Plugin deaktiviert ist, platzieren Sie einen neuen Testauftrag und stellen Sie sicher, dass der Auftrag ausgeführt wird. Anschließend sollten Sie den Testauftrag in der “Orders App” stornieren.
Wenn der Testauftrag nicht ausgeführt wird, deaktivieren Sie das neue Plugin und aktivieren Sie das alte Plugin wieder. Senden Sie uns eine E-Mail an product-upgrade-support@klarna.com mit Screenshots und einer kurzen Erklärung des Problems sowie einem eventuell erhaltenen Fehlercode.
Der Benutzername und das Passwort sind Ihre Live-API-Anmeldeinformationen, die Sie selbst im Händlerportal generieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Live-API-Anmeldeinformationen an der richtigen Stelle eingegeben haben (einige Plugins haben ein Feld für Test-Anmeldeinformationen und ein anderes für Live-Anmeldeinformationen). Das Plugin muss installiert sein, der Testmodus sollte deaktiviert sein. Lesen Sie auch den Integrationsleitfaden für Ihre spezifische Integration, der in Schritt 3 des Upgrade-Ablaufs im Self-Service-Tool zu finden ist.
Um Testaufträge erstellen zu können, müssen Sie in Ihrem Klarna-Plugin und den API-Anmeldeinformationen für unsere Playground-Umgebung den Testmodus aktiviert haben. Sie können hier die Zugangsdaten für den Spielplatz beantragen. Beachten Sie, dass die Playground-Umgebung nur die Zahlungsmethode “Später bezhahlen” unterstützt.
Wenn Sie beim Testen Beispieldaten verwenden möchten, finden Sie diese hier. Benutzen Sie die Angaben zu “Privatperson Freigegeben” und wechseln Sie das gewünschte Land in der Länderauswahl oben rechts.
Produkt.
Klarna Checkout ist eine komplette Checkout-Lösung. Käufer können wählen, ob sie mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode auf jedem Gerät bezahlen möchten. Dies funktioniert dann über ein einziges Widget, das auf Ihrer Website platziert wird. Alle unsere Zahlungsmethoden sind enthalten – Jetzt bezahlen, Später bezahlen und Ratenkauf.
Später bezahlen (Pay Later) bietet Ihren Kunden die Flexibilität, ihren Kauf zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Kunden haben in der Regel 14 Tage Zeit, um für ihren Kauf zu bezahlen, wobei längere Optionen verfügbar sind – bis zu 90 Tage gegen eine einmalige Gebühr. Außerdem ist dieses Produkt unverzinst!
Der Klarna Ratenkauf ermöglicht es, einen Kauf in kleinere Raten mit Zinsen aufzuteilen. Ihre Kunden profitieren von unserer Echtzeit-Bonitätsprüfung und verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie behalten die Verkaufsländer, in die Sie bereits verkaufen.
Unsere globale Lösung* ermöglicht es Ihnen, Transaktionen aus 190 Märkten zu akzeptieren. Käufer können über Ihren Shop mit unserer Pay Now-Lösung einkaufen, unabhängig davon, aus welchem Land sie einkaufen. Lokale Zahlungsmethoden werden für Käufer, die in einem unserer Hauptmärkte** kaufen, wie gewohnt vorgestellt.
Interessiert? Beim Upgrade haben Sie standardmäßig die globale Version, können diese jedoch jederzeit deaktivieren. Wenn Sie die Option während des Upgrades nicht finden können, wenden Sie sich an Ihren regionalen Ansprechpartner bei Klarna.
**Globale Transaktionsgebühr 2,79% + 0,35 € innerhalb des EWR und 4,99% + 0,35 € außerhalb des EWR
** Unsere primären europäischen Märkte: Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Deutschland, Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Entwickler Portal.
Neue Funktionen.
Wir wechseln von Klarna Online zu Merchant Portal. Das neue Portal hat ein benutzerfreundliches Design und Zugriff auf neue Funktionen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit helfen werden.
Click hier, falls Du mehr über Klarna Checkout V3 erfahren möchtest und click hier, falls Du mehr über Klarna Payments erfahren willst.
Im Händlerportal haben wir verschiedene Funktionen in verschiedene Apps unterteilt. Dies erleichtert es Ihnen, Informationen zu finden. Einige Beispiele für unsere Apps sind: Auftrags-App, Benutzer-App und Abrechnungs-App.
Verwenden Sie die Logs App als technisches Werkzeug, um sicherzustellen, dass Ihre Integration korrekt konfiguriert ist. Sie finden API-Aufrufe, sowie Klarna’s Hinweise und Antworten darauf. Dies kann Ihnen helfen, mögliche Probleme schneller zu beheben.
Verwenden Sie die Loyalty Campaign App, um Online-Cashback-Kampagnen zu erstellen, mit denen Sie ein neues Publikum erreichen können. Diese App wurde entwickelt, um dauerhafte Beziehungen aufzubauen, indem es Käufern einen Anreiz gibt, Sie entweder zum ersten Mal auszuprobieren oder Kunden dazu zu bringen, auch zukünftige Käufe bei Ihne zu tätigen.
Änderungen.
Neue Bestellungen haben ein Fälligkeitsdatum von 28 Tagen ab dem Tag, an dem die Bestellung erstellt wurde. Wenn Sie die Bestellung nicht vor Ablauf erfassen, wird sie automatisch storniert. Sie können das Fälligkeitsdatum verlängern, bevor die Frist abgelaufen ist, oder die Bestellung bei Bedarf neu anlegen.
Bereits vorhandene Berichte
- Der benutzerdefinierte Bericht ermöglicht es Ihnen, alle Transaktionen für einen ausgewählten Zeitraum zu exportieren. Der Bericht enthält Transaktionen, die erfasst, aber noch nicht an Sie ausgezahlt wurden.
- Berichte können über Klarna’s SFTP gesendet oder über die API abgerufen werden. Verfügbare Formate sind JSON, CSV und PDF.
- Verwenden Sie den ‘Berichtskonfigurator’, wenn Sie bestimmte Details in Ihrem Abrechnungsbericht benötigen, z.B. Filial-/Konsumwertsteuer oder eine andere Formatierung.
Änderungen von Berichten
- Buchhaltungsbelege werden nun als Abrechnungsberichte bezeichnet. Die Auftragsgebühren werden zusammengefasst und nicht separat angegeben, wenn sie als PDF heruntergeladen werden. Wenn Sie Bestellangaben finden müssen, öffnen oder laden Sie den Bericht einfach als CSV-Datei herunter.
- Der Bericht Transaktionsvermerk wird nicht im gleichen Umfang verwendet wie andere Berichte und wurde daher entfernt.
Zukünftige Updates
- Berichte für Kosten und Schadensfälle werden Anfang 2020 verfügbar sein.
- Ein Bericht über die Reklamation für einen Tag in der Vergangenheit wird Mitte 2020 vorliegen.
- Dem benutzerdefinierten Bericht werden im Laufe des Jahres 2020 zusätzliche Filter hinzugefügt.
- Die Auftragsspezifikation im PDF-Format für den Abrechnungsbericht wird Anfang 2020 verfügbar sein.
Wir stellen den Käufern Zahlungsanweisungen anstelle von Rechnungen zur Verfügung. Der Unterschied besteht darin, dass Zahlungsanweisungen die Mehrwertsteuer nicht angeben. Wenn ein Kunde eine Angabe der Mehrwertsteuer wünscht, sollte diese von Ihnen angegeben werden. Wir gehen davon aus, dass wir diese Funktion in naher Zukunft anbieten werden.
Wir haben den Zahlungsstatus aller Bestellungen entfernt, um die Privatsphäre Ihrer Kunden zu schützen. Fragen zum Zahlungsstatus der Bestellung richten Sie bitte an unseren Kundenservice. Sie können die Zahlungsanweisungen weiterhin über das Händlerportal erneut versenden.
Nehmen Sie Kontakt auf.
Ich habe Probleme mit dem Upgrade und brauche Hilfe. Was soll ich tun?
Kontaktiere uns hier product-upgrade-support@klarna.com wenn du Hilfe brauchst.
Sind Sie ein Plattformanbieter oder Partner?
Klarna arbeitet mit E-Commerce-Plattformen, Zahlungsanbietern und E-Commerce-Experten zusammen, um die Integration zu erleichtern und unseren Händlern zu helfen, den Käufern das bestmögliche Kauferlebnis zu bieten. Wenn Sie ein Partner sind, sind diese Fragen hier, um Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Dienste zu helfen.
Sie können Ihre Dienste über unsere Entwicklerseite aktualisieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Partnermanager.
Sie behalten Ihren bestehenden Vertrag. Die Migration konzentriert sich auf technische Updates unserer Dienste und es wird keine Änderungen an Ihrer Vereinbarung mit uns geben. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Partnermanager bei Klarna.