• Private login

    Continue in browser

    Log in to get an overview of your purchases, upcoming payments and settle them easily with one click.

  • Business login

    Log in to manage your orders, payout reports, store statistics, and general settings.

KI als Gamechanger für Produktivität am Arbeitsplatz:Neun von zehn der Klarna-Mitarbeiter:innen nutzen täglich KI

May 15, 2024

klarna-K.jpg

Klarna

Klarna

kiki-screenshot-in-place

Berlin, 15. Mai 2024 –Klarna, das KI-gestützte globale Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent, erreicht einen weiteren Meilenstein in seiner fortgeschrittenen Anwendung von KI-Technologien innerhalb des Unternehmens. Und auch mit Hilfe seiner internen KI-Assistentin Kiki konnte die Produktivität am Arbeitsplatz stark ausgebaut werden:

  • 9 von 10 Klarna-Mitarbeiter:innen (87 %) nutzen heute die Leistung der generativen KI bei ihrer täglichen Arbeit.
  • Diese transformative Integration durchdringt sämtliche Teams, wobei nicht-technische Bereiche wie Kommunikation (92,6 %), Marketing (87,9 % ) und Rechtsabteilung (86,4 %) besonders hohe Nutzungsraten erreichen. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Vielseitigkeit von Künstlicher Intelligenz, sondern auch ihre Rolle beim Verbessern nicht-technischer Prozesse – ein strategischer Schritt, der Klarna von anderen Unternehmen unterscheidet.
  • Diese interne KI-Revolution wird durch Kiki, Klarnas internen KI-Assistentin, weiter vorangetrieben. Seit der Einführung von Kiki im Juni 2023 wurden über 250.000 Anfragen – 2.000 pro Tag – beantwortet und sich als unverzichtbarer Teil des Unternehmens etabliert. Insgesamt nutzen bereits 85 % aller Klarna-Mitarbeiter:innen Kiki.

"Wir ermutigen jede:n, KI zu testen, zu testen, zu testen und zu entdecken", erläutert Sebastian Siemiatkowski, CEO und Mitbegründer von Klarna. "Da Klarna fortlaufend Anwendungen für die Technologie von OpenAI testet, haben wir das Potenzial, das Unternehmen zu neuen Höchstleistungen zu treiben. Unser Ziel ist es, eine neue Ebene der Mitarbeiterbefähigung zu erreichen, um die Leistung unseres Teams sowie das Kundenerlebnis zu verbessern."

Fast 85 % Effizienzsteigerung in der Rechtsabteilung: Vertragsentwurf in 10 Minuten statt 1 Stunde

Zwei Beispiele zeigen, wie bei Klarna generative KI in der täglichen Arbeit eingesetzt wird. Das Kommunikationsteam von Klarna nutzt ChatGPT für eine objektive Analyse der Medienberichterstattung über Klarna. Filippa Bolz, Head of Communications bei Klarna, erklärt: "Medienbeobachtungsunternehmen haben mindestens fünfzehn Jahre lang versucht, die Sentiment-Analyse zu automatisieren, ob Texte positiv, neutral oder negativ sind – vergeblich und nicht zufriedenstellend. Das Tool, das wir mit ChatGPT entwickelt haben, hat uns umgehauen! Es liefert in Sekundenschnelle eine wirklich objektive Analyse jedes Artikels." 

Selbst die Rechtsabteilung von Klarna setzt auf Künstliche Intelligenz, um Arbeitsprozesse zu verschlanken. Dafür verwendet das Rechts-Team ChatGPT Enterprise, um die ersten Entwürfe gängiger Vertragstypen zu erstellen. Die Dauer für die Ausarbeitung eines Vertrags lässt sich so massiv verkürzen. "Große Anwaltskanzleien haben mit dem Bereitstellen von Vorlagen für gängige Vertragstypen ein wirklich gutes Geschäft gemacht. ChatGPT ist allerdings noch besser als eine Vorlage, denn hier können ganz individuelle Aspekte des Vertrags bereits beim ersten Entwurf einfließen. Anstatt eine Stunde damit zu verbringen, einen Vertrag von Grund auf neu zu erstellen oder mit einer Vorlage zu arbeiten, kann ich einen ChatGPT-Entwurf in etwa zehn Minuten überarbeiten. Statt einer Stunde können wir einen Vertrag in zehn Minuten entwerfen, der alle wichtigen Punkte beinhaltet”, beschreibt Selma Bogren, Senior Managing Legal Counsel bei Klarna, die Effizienzsteigerungen durch den KI-Einsatz. 

Interne KI-Assistenz Kiki bearbeitet 2.000 Anfragen pro Tag

Ein Schlüsselfaktor hinter der KI-Nutzung innerhalb des Unternehmens ist Kiki, Klarnas maßgeschneiderte interne KI-Assistentin, die die Large Language Models (LLMs) von OpenAI nutzt. Mit 2.000 beantworteten Anfragen pro Tag trägt Kiki wesentlich zum Management und Zugang von internem Wissen bei. Die eigens entwickelte KI-Lösung unterstreicht damit Klarnas Engagement für eine Kultur der Transparenz und des offenen Informationsflusses. Kiki generiert innerhalb von ein bis fünf Sekunden Antworten zu einer Vielzahl von Themen. Dabei sind die Antworten kontextabhängig. So passt die Antwort auf "Woran arbeitet mein Team?" genau auf die Person, die diese Frage stellt.

Künstliche Intelligenz zur Förderung der Autonomie und Informationstransparenz

Klarna erhöht durch die KI nicht nur die Produktivität, sondern fördert die Unabhängigkeit und Freiheit der Mitarbeitenden. Schließlich geht Kiki über die reine Informationsbeschaffung hinaus: Die interne KI-Anwendung fördert eine Kultur der “Selbstbedienung” und Autonomie. Mitarbeiter:innen wird jederzeit ermöglicht, schnell Antworten zu finden und Probleme selbstständig zu lösen. Dies spart gerade bei administrativen Aufgaben Arbeitszeit. So können sich die Mitarbeiter:innen von Klarna auf strategische und kreative Aufgaben konzentrieren.

Der Funktionsumfang von Kiki wird ständig um neue Funktionen und Integrationen erweitert. Damit unterstreicht Klarna sein Engagement für Innovationen und strategische KI-Investitionen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Mitarbeitererfahrung zu verbessern und die Effizienz zu steigern.

Weitere Einblicke in die KI-Initiativen von Klarna unter: Der KI-Kundenassistent von Klarna bearbeitet im ersten Monat zwei Drittel aller Kundendienst-Anfragen.

Über Klarna
Seit 2005 hat es sich Klarna zur Aufgabe gemacht, den Handel zu beschleunigen und dabei die Bedürfnisse der Verbraucher:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Mit über 150 Millionen aktiven Nutzer:innen weltweit und 2,5 Millionen Transaktionen pro Tag revolutionieren die fairen, nachhaltigen und KI-gestützten Zahlungs- und Einkaufslösungen von Klarna die Art und Weise, wie Menschen online einkaufen und bezahlen, und ermöglichen es den Verbraucher:innen, intelligenter und bequemer einzukaufen. Mehr als 550.000 globale Händler, darunter H&M, Saks, Sephora, Macys, IKEA, Expedia Group, Nike und Airbnb setzen auf die innovativen Bezahl- und Shopping-Lösungen von Klarna, um ihren Kund:innen im Geschäft und online ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Für weitere Informationen besuchen Sie http://Klarna.com/de.