
Klarna x Mensa.
MensaCard Aufladung leicht gemacht.
Einfach und günstig – die beste Zahlungslösung für die Mensa.
Schnelle Umsetzung
Wir arbeiten eng mit den Top-Anbietern zusammen. Das ermöglicht eine schnelle Plug-and-Play Integration.
Weniger Aufwand
Bargeld ist teuer und verwaltungsintensiv. Wir bieten die besten Gebühren auf dem Markt für bargeldlose Transaktionen.
Beliebt bei Studierenden
Klarna ist beliebt für seine Zahlungslösungen. Nun bringen wir Zeitersparnis und Einfachheit auch an den Campus.
Entlastung für Mensa und Mitarbeiter:innen.
Unser erprobtes System macht das Leben in der Mensa spürbar leichter. Ob im Backoffice oder an der Kasse, langwierige Verwaltung gehört mit uns der Vergangenheit an. Das Beste dabei: Ohne Bargeld fallen nicht nur zusätzliche Aufgaben weg, sondern auch Kosten.
Nachhaltigkeit. Rundum.
Für Studierendenwerke.
Seit dem Launch sparen schon diverse Studierendenwerke Zeit und Geld, etwa in Düsseldorf und Münster.
Für Mitarbeiter:innen.
Die In-App-Lösung entlastet den Kassenbetrieb und sorgt so für einen optimalen Fluss und mehr Zufriedenheit im Team.
Für den Planeten.
Kein Automaten-Stau bedeutet mehr Studierende in der Mensa – und deutlich weniger Lebensmittelabfälle.
Exzellenz. Auch in der Mittagspause.
Eine reibungsloses digitales Erlebnis ist für junge Menschen entscheidend – gerade am Zukunftsort Uni. So folgt unsere praktische In-App-Lösung dem Motto “Smoothie statt Schlange”. Denn das Campus-Erlebnis will auch in der Mittagspause auf die nächste Stufe gebracht werden.
Klassenbeste.
Ob bei kleinen oder großen Handelspartnern, seit 2005 gilt Klarna europaweit als Vorreiter in Zahlungsmethoden. Als voll lizenzierte Bank mit deutscher Niederlassung bieten wir unseren Nutzern über die Klarna App kundenfreundliches Shopping und Banking mit maximaler Sicherheit. Klarna in Zahlen:
147M
Nutzer weltweit
400K
B2B Partner
2M
Transaktionen täglich
Kontakt
Sie wollen mehr über das Produkt erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.