Mar 26, 20211 Minute/n Lesedauer

So schützt dich Klarna beim Onlineshopping.

von Cara von Beust

Für uns hat deine Sicherheit beim Onlineshopping absolute Priorität. Du sollst dich immer und in jedem Shop – online und offline – sicher fühlen. Hier sind drei Beispiele, wie wir dich beim Shopping schützen.

1 Klarna’s Käuferschutzrichtlinie

Wer kennt es nicht? Wir bestellen etwas online und wie aus dem Nichts verschwindet das Paket irgendwann komplett vom DHL-Radar. Nur, wer ist schuld? Ist es der Paketversand, der Händler oder musst du das Paket trotzdem bezahlen? Wenn du mit Klarna shoppst, musst du dir darüber keine Gedanken machen. Du musst nichts bezahlen, wenn du mit dem Produkt nicht zufrieden bist, es fehlerhaft bei dir ankommt oder gar verschollen ist. Um dich und alle anderen OnlineshopperInnen zu schützen, gibt es die Klarna Käuferschutzrichtlinie.

2 Datenschutz

Würdest du wildfremden Menschen deine Bank- oder Kreditkartendetails verraten? Vermutlich nicht. Manchmal, wenn du in einem Shop einkaufst, den du nicht gut kennst, kann es sich komisch anfühlen, diese Daten anzugeben. Wenn du mit Klarna bezahlst, musst du sie gar nicht eintragen. Sobald du deine Bankdaten einmal in der Klarna App hinterlegt hast, kannst du ganz einfach mit nur einem Klick bezahlen – ohne persönlichen Daten anzugeben. Die sind immer sicher bei uns hinterlegt und geschützt.

3 Sicherer Login

Für uns ist es wichtig zu wissen, dass auch du die Einkäufe mit deinem Account tätigst. Deswegen schicken wir dir einmalige Bestätigungscodes per SMS zu oder fordern dich dazu auf, deine Identität per Face ID oder Fingerabdruck zu verifizieren. So können wir und du sichergehen, dass auch nur du deinen Account nutzt.

Copyright © 2005-2023 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431