Kundenbezogene Fälle
Wenn die Ware innerhalb von drei Werktagen versandt wird, melden Sie sich bei Klarna Online an und verschieben Sie das Fälligkeitsdatum um die entsprechende Anzahl von Tagen. Falls Sie nicht innerhalb von drei Werktagen liefern können, entfernen Sie die Bestellung und legen Sie eine neue Bestellung an, die bis zur Auslieferung unter Eingang gespeichert wird. Der Kunde sollte nicht verpflichtet werden, eine Rechnung zu bezahlen, bevor er die Ware erhalten hat.
War diese Antwort hilfreich?
Falls der Rechnungsbetrag direkt an Sie und nicht an Klarna gezahlt wurde, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können entweder die Bestellung/Rechnung des Kunden in Klarna Online stornieren, weil die Zahlung bereits bei Ihnen eingegangen ist oder Sie erstatten dem Kunden den Betrag und fordern diesen auf, die Zahlung stattdessen an uns zu tätigen.
War diese Antwort hilfreich?
Bitten Sie den Kunden, unseren Kundendienst über klarna.de/kundenservice/ zu kontaktieren, um die Adresse ändern zu lassen.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn der Kunde seine Rechnung beanstandet, verweisen Sie den Kunden an unseren Kundendienst, damit wir weiterhelfen können.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn die Beanstandung gelöst ist und Sie vereinbart haben, dass die Rechnung bezahlt werden soll, ist es für den Kunden am einfachsten, sich mit unserem Kundendienst in Verbindung zu setzen.
War diese Antwort hilfreich?
Bitten Sie den Kunden, unseren Kundendienst über klarna.de/kundenservice/ zu kontaktieren. Der Kunde kann sich auch mit seiner E-Mail-Adresse auf klarna.de einloggen, um einen Überblick über seine Rechnungen zu erhalten.
War diese Antwort hilfreich?
Neues Klarna Online (merchants.klarna.com)
Klicken Sie in der linken Menüleiste von Klarna Online auf „Einstellungen” und anschließend auf „Shop”. Melden Sie sich erneut an. Der Abschnitt „Information zur Rechnung” unten auf der Seite zeigt die Informationen an, die Ihre Kunden auf der Rechnung sehen. Wenn Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie zum Bestätigen auf „Speichern”. Durch einen Klick auf „Testrechnung anzeigen” erhalten Sie einen Überblick.
Klarna Online (online.klarna.com)
Klicken Sie im linken Menü der Startseite von Klarna Online auf „Shop anzeigen”. Sie gelangen dann zu den Einstellungen Ihres Online-Shops. Hier finden Sie unten auf der Seite die Option „Information zur Rechnung”. Die hier hinterlegten Informationen werden Ihren Kunden auf den Rechnungen angezeigt. Durch einen Klick auf „Testrechnung anzeigen” erhalten Sie einen Überblick.
War diese Antwort hilfreich?
Nein! Sie müssen nur sich nur um Ihre eigene DSGVO-Vorbereitung kümmern. Klarna übernimmt die komplette Umstellung der Klarna Bezahldienste, insbesondere werden automatische alle Verlinkungen, I-Frames etc ausgetauscht, ohne, dass Sie etwas tun müssen.
War diese Antwort hilfreich?
Nein! In der Beziehung zwischen zwei separaten Datenverarbeitern, auf die all unsere Kooperationsverträge aufbauen, sieht die DSGVO keine vertiefteren Prüfpflichten vor. Da wir Ihnen in den Kooperationsverträgen zugesichert haben gemäß des geltenden Rechts agieren, gilt dies auch für die DSGVO. Des weiteren unterliegt Klarna als regulierte Bank strengen wesentlichen weitergehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit und ist deshalb weiterhin ein zuverlässiger Vertragspartner für Sie.
War diese Antwort hilfreich?
Nein! Dies ist jedoch – wie bisher – auch nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung für Klarna-Zahlarten nicht notwendig, da wir keine Daten in Ihrem Namen verarbeiten.
Eine Auftragsverarbeitung liegt unverändert nach allgemeinem Verständnis vor, wenn es sich um Hilfstätigkeiten oder datenverarbeitungstechnische Unterstützungsleistungen eines Dritten geht und im Kern die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der Daten (und keine anderen Arten von Dienstleistungen) handelt. Bei den Klarna-Zahlarten erbringt Klarna gegenüber dem Online-Anbieter aber keine solche Unterstützungsleistung.
War diese Antwort hilfreich?
Für eingehende Bestellungen öffnen Sie einfach die Bestellung und klicken Sie in der Bestellseite auf “Entfernen”. Für aktivierte Bestellungen klicken Sie entweder auf “Rückerstattung”, wenn Sie die gesamte Bestellung entfernen möchten, oder auf “Teilrückerstattung”, wenn Sie nur einen Teil der Bestellung entfernen möchten.
War diese Antwort hilfreich?
Um einen Artikel aus der Bestellung zu entfernen, melden Sie sich einfach im Händlerportal an und rufen Sie die Bestellungen-App auf. Öffnen Sie die Bestellung und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem zu entfernenden Artikel. Klicken Sie anschließend auf “Rückerstattung”.
Wenn Sie mehr als einen Artikel entfernen möchten, geben Sie zusätzlich den zu erstattenden Gesamtwert an.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn der Kunde Produkte zurücksendet, kann er seine Rechnung über die Klarna-App oder über unseren Kundenservice pausieren. Bitten Sie den Kunden immer, den Rücksendebeleg aufzubewahren.
War diese Antwort hilfreich?
Nein, Klarnas Mahngebühr kann nicht von Ihnen entfernt werden. Bitten Sie stattdessen den Kunden, sich an unseren Kundenservice zu wenden. Wenn Sie die Mahngebühr aus der Kundenbestellung erstatten, kann Klarna diesen Betrag bei Ihrer nächsten Auszahlung gemäß einer normalen Rückerstattung abziehen.
War diese Antwort hilfreich?
Die Rückerstattung eines Kunden wird unterschiedlich verarbeitet, je nachdem, welche Zahlungsmethode er beim Kauf gewählt hat. Im Allgemeinen dauert es jedoch zwischen 2 und 5 Werktagen, bis Klarna eine Rückerstattung vornimmt:
- Direktzahlung: Der Betrag wird auf das Konto zurückerstattet, von dem wir die Zahlung erhalten haben.
- Rechnung: Wenn der Kunde über die Klarna-App oder über klarna.de bezahlt hat, erstatten wir den Betrag, sobald die Rechnung erstattet wurde.
- Teilzahlung: Der Betrag wird von der Gesamtschuld des Kunden abgezogen oder wir kontaktieren den Kunden, um die Bankverbindung zu erfragen.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn der Kunde seinen Kauf nicht abschließen kann, muss er zunächst sicherstellen, dass alle Daten korrekt eingegeben wurden. Die Zahlung kann jederzeit durch eine Direktbezahlung abgeschlossen werden. Bitten Sie den Kunden, sich an unseren Kundenservice zu wenden, wenn weiterhin Probleme auftreten.
War diese Antwort hilfreich?
Öffnen Sie die Bestellung in der Bestellungen-App und klicken Sie auf “Rechnungsadresse”. Wählen Sie “Rechnungsadresse ändern” und geben Sie die neue Adresse ein. Es ist nicht möglich, die Adresse bei bereits aktivierten Rechnungen zu ändern.
War diese Antwort hilfreich?
Wenn dem Kunden der Rechnungskauf nicht angeboten wird, hat das meist zwei Gründe:
- Der Kunde hat eine andere Adresse als die behördlich eingetragene angegeben, was dazu führt, dass wir den Kauf auf Rechnung aufgrund eines erhöhten Betrugsrisikos nicht bewilligen können.
- In diesem Fall kann der Kunde versuchen, erneut zu einem geringeren Betrag zu bestellen. Bonitätsprüfungen werden immer individuell durchgeführt. Bitten Sie den Kunden, sich an unseren Kundenservice zu wenden, wenn er nähere Informationen zu seinem Ablehnungsgrund erfahren möchte.
War diese Antwort hilfreich?
Informieren Sie den Kunden, dass er seine aktualisierten Rechnungen jederzeit in der Klarna App oder auf klarna.de einsehen kann.
War diese Antwort hilfreich?
Um Mahnungen zu vermeiden, empfehlen wir dem Kunden, die Rechnung in unserer App zu pausieren. Der Kunde kann dadurch mit der Bezahlung warten, bis die Bestellung zugestellt wurde und der Kunde weiß, dass er diese behalten möchte.
Ebenso können Sie als Händler die Zahlungsfrist verlängern, indem Sie sich an unseren Händler Support wenden. Denken Sie daran, den Kunden über das neue Zahlungsziel in Kenntnis zu setzen, sobald dieses angepasst wurde.
War diese Antwort hilfreich?
Verbraucher wenden sich bezüglich verschiedener Arten von Streitigkeiten an Klarna, Klarna wird sich dann an den Händler wenden und ihn bitten, diese zu korrigieren. Die Ursachen für diese Streitigkeiten Besorgungen finden Sie unten:
Rücksendung nicht registriert
- Händler, der die Rücksendung zu spät registriert hat / überhaupt nicht.
- Händler, der die Rücksendung falsch registriert hat / nicht alle Artikel
Bereits bezahlt
- Händler, der eigene Zahlungsdaten übermittelt, was zu Zahlungen direkt an den Händler führt.
- Händler, die in Kommunikation mit dem Verbraucher “Bereits bezahlt” angeben (meist, weil sie von uns direkt bezahlt werden).
Nicht erhaltene Ware
- Der Händler sendet die Bestellung nicht.
- Der Händler sendet nur einen Teil der Bestellung.
- Der Händler aktiviert Rechnungen zu früh
Fehlerhafte Ware
- Der Händler storniert die Rechnung nicht, wenn die Lösung zu lange dauert.
Falsche Rechnung
- Der Händler storniert keine Gebühren oder passt die Rabatte an.
War diese Antwort hilfreich?
Kontaktieren Sie uns.
Wir können Ihnen bei allen Ihren Fragen behilflich sein.
Haben Sie mit Klarna eingekauft? Besuchen Sie unseren Kundenservice.
Sie möchten anfangen, mit Klarna zu verkaufen? Starten Sie jetzt sofort!
Händler Support Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 - 17:00 Uhr
Samstag bis Sonntag
Geschlossen
Feiertags
Geschlossen
Chatten Sie mit uns
Offline